15.08.2025
Als Exponat des Monats - August 2025, stellen wir Ihnen das Wappenschild des Panzerartilleriebataillon 215 näher vor, welche in der Militärgeschichliche Sammlung (MGS) ausgestellt ist.
Die Vorgeschichte:
Am 01. Oktober 1958 wurde das
Panzerartilleriebataillon 215 aufgestellt und der Panzergruppe C 3
(der heutigen Panzerbrigade 21) unterstellt. Am 22. Juni 2015 wurde
die Truppenfahne eingeholt und verhüllt, damit war das PzArtBtl 215
Geschichte.
In Gedenken und zur Traditionspflege wurde ein Raum
in der „Militärgeschichtlichen Sammlung“ mit Exponaten des
Bataillons eingerichtet. Unter Anderem ein großes Wappenschild
welches in der Regel beim Antreten und besonderen Anlässen verwendet
wurde.
Dieses Schild kommt am 07. Oktober 2025 wieder zu
besonderen Ehren. Es findet der offizielle Aufstellungsappell des
Artilleriebatailon 215 in der General-Feldmarschall-Rommel Kaserne
statt, zu dem dieses Schild gezeigt wird. Das Artilleriebataillon 215
bekommt also das gleiche Wappen wie das Panzerartilleriebataillon
215.
Der Prinz zur Lippe hat der Verwendung der „Lippischen
Rose“ zugestimmt.
Ob die Wiederholung der Geschichte in diesem Fall gut ist, wird die Zukunft zeigen. Sicher ist aber das aufgrund einer veränderten Sicherheitslage und Kriegsführung, die Aufstellung des Bataillons zwingend erforderlich ist. Auch wird hinsichtlich der Bedrohung mit Drohnen der Aufgabenbereich ein anderer sein.
Das Wappenschild zeigt auf goldfarbenen Hintergrund zwei gekreuzte Kanonenrohre sowie eine „Lippische Rose“, als Zeichen der Verbundenheit mit dem lippischen Landesteil. Die schwarz, rot, goldenen Farben erinnern an unsere Bundesfarben.