
23.10.2025
Als Exponat des Monats - Oktober 2025, stellen wir Ihnen die Betonbombe ZC 250 näher vor, welche demnächst in der Militärgeschichliche Sammlung (MGS) ausgestellt wird.



In der Nähe des
Haupttores des Truppenübungsplatzes Stapel, im britisch verwalteten
Bereich, haben wir unter Betonresten eine sehr gut erhaltene ZC 250
bergen können. Es bedarf nur kleinere Beton Ausbesserungen,
lediglich die Leitwerke bedürfen größere Restaurationsmaßnahmen.
Beabsichtigt ist die Bombe als „Blickfang“ im Eingangsbereich
der MGS zu positionieren.
Mein besonderer Dank gilt der
Familie Auf der Heide die mich bei der Bergung des neuen Exponats
tatkräftig unterstützt haben. Jennifer und Alexander helfen
ebenfalls bei der Restaurierung unserer Großgeräte und übernehmen
kleinere Arbeiten in der Sammlung
Betonbomben wurden vor und
im 2. Weltkrieg durch die deutsche Luftwaffe verwendet.
Hierbei
handelt es sich um Übungsbomben die die gleichen ballistischen
Eigenschaften haben sollten wie die eigentlichen Sprengbomben. Diese
Übungsbomben wurden entweder mit Glasampullen versehen die beim
Auftreffen auf dem Boden Rauch erzeugten oder mit einem Leuchtsatz
der die Flugbahn anzeigte und beim Auftreffen den Aufschlagpunkt
markierte. Die ZC 50 wog 50 Kilogramm und die ZC 250 entsprechend 250
Kilogramm. Die Piloten sollten beim Abwurf ihre Zielgenauigkeit bei
bestimmten Höhen und Flugmanövern üben.