02.10.2024
Als Exponat des Monats - Oktober 2024, stellen wir Ihnen die Betonbomben ZC 50 / ZC 250 näher vor, die in der MGS - Militärgeschichtliche Sammlung Augustdorf ausgestellt sind.
Diese Übungsbomben wurden entweder mit Glasampullen versehen die beim Auftreffen auf dem Boden Rauch erzeugten oder mit einem Leuchtsatz der die Flugbahn anzeigte und beim Auftreffen den Aufschlagpunkt markierte. Die ZC 50 wog 50 Kilogramm und die ZC 250 entsprechend 250 Kilogramm. Die Piloten sollten beim Abwurf ihre Zielgenauigkeit bei bestimmten Höhen und Flugmanövern üben.
Die beiden Leitwerke mit Betonresten gehören zur ZC 50 und wurden im deutschen Bereich des Truppenübungsplatz Stapel gefunden. (Standortübungsplatz „Schapeler Hof“) Hier haben also Übungsabwürfe der Luftwaffe stattgefunden. Diese Überreste sind aber auch außerhalb des Truppenübungsplatzes zu finden, der damals deutlich größer war.
Lassen sie sich aber nicht täuschen, im Truppenübungsplatz Stapel werden immer wieder auch scharfe Granaten aus dem 2. Weltkrieg und den ersten Jahren der britischen Übernahme des Platzes gefunden. Die Briten haben dabei den Hermannsberg als sogenannten Kugelfang benutzt. Selbst im Bereich der ehemaligen Hofstelle „Schapeler Hof“ ist vor Kurzem ein „Blindgänger“ gefunden worden.
Sie wollen weitere Fundstücke aus der Kaserne und den Truppenübungsplätzen Senne und Stapel sehen? Besuchen sie uns in der MGS.