02.03.2024
Als Exponat des Monats - März 2024, stellen wir Ihnen den Bergepanzer M74 näher vor, der in der MGS - Militärgeschichtliche Sammlung Augustdorf ausgestellt ist.
Eingesetzt in den Jahren zwischen 1956 und 1960, gehörte dieser bei allen Panzer- und Pioniereinheiten des Heeres anzutreffende Bergepanzer bis zur Beschaffung des Nachfolgemodells M88 zur Standartausrüstung. Zum Heben von Lasten war der M74 mit einem klappbaren A-Mast bestückt. Dabei betrug die Hubkraft der Hubwinde maximal 21,25 t. Die in der Wanne vorn neben dem Kraftfahrer eingebaute Hauptwinde hatte eine Zugkraft von fast 41 t. Eine am Bug befestigte Räumschaufel gab dem Fahrzeug bei seinen Bergeeinsätzen den nötigen Halt. Für Bergeoperationen bei Nacht war der M74 mit einem kleinen Arbeitsscheinwerfer ausgestattet.
Die Bundeswehr erhielt 300 Bergepanzer dieses Typs. Er galt bereits bei seiner Einführung als veraltet und war weithin für seine Unzuverlässigkeit und seine geringe Leistungsfähigkeit bekannt. Oft war es der Bergepanzer, der zuerst ausfiel.
Als das Heer ab 1959 den seit der Aufstellung genutzten Kampfpanzer M47 durch den schwereren M48 ersetzte, hatte der Bergepanzer M74 damit endgültig seine Leistungsgrenze erreicht und wurde durch den stärkeren und moderneren Bergepanzer M88, ebenfalls ein amerikanisches Fahrzeug, ersetzt.
In Augustdorf wurde der M74 von den Panzerbataillonen 1, 213 und 214 im Zeitraum von 1957 bis 1959 eingesetzt.
Die MGS Augustdorf hat den M74 im Jahre 2022 von der Wehrtechnischen Sammlung in Koblenz erhalten. Er wird zurzeit von Mitarbeitern der MGS restauriert und demnächst im Rahmen der Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert.
Exemplare im Heer: | 300 |
Besatzung: | 4 |
Gewicht: | 42,5 t |
Abmessungen: ( L / B / H ) | 7,95 m / 3,09 m / 3,39 m |
Motor: | wassergekühlter 8-Zylinder - Otto-V-Motor (Ford GAA) |
Hubraum: | 18.000 ccm |
Motorleistung: | 506 DIN - PS |
Geschwindigkeit: (Straße) | 34 km/h |
Kraftstoffvorrat: | 635 l |
Fahrbereich: (Straße) | 125 km/h |
Verbrauch: (Straße) | 500 l / 100 km |
Bewaffnung: | Maschinengewehr - 12,7 mm und Maschinengewehr 7,62 mm |